Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Köln e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

DLRG Rettungs- und Schulungsstation Köln Poll (Rhein)

Alfred-Schütte-Alle 165, 51145 Köln
Geo-Koordinaten 50.9103, 6.98582
Stromkilometer 684,7 rechtsrheinisch

NOTRUF: 112

 

Internationale Wasserstraße Rhein

Der Rhein. Mit einer Länge von 40 Kilometern schlängelt sich diese stark befahrene, und über 850 km lange internationale Schifffahrtsstraße durch das Stadtgebiet von Köln. Die Rheinstromkilometrierung beginnt mit dem Rheinkilometer Null an der Rheinbrücke in Konstanz und endet mit seinem Hauptmündungsarm bei km 1032,8 unterhalb von Hoek van Holland an der Nordsee.
Der Rhein erreicht Köln bei etwa Rheinkilometer 671 (Godorf) und verlässt Köln bei Rheinkilometer 711 (Worringen).

Schon bei normalen Pegelständen erreicht der Rhein bis zu 350 Meter Breite bei einer Fahrrinne für die Berufsschiffahrt von ca. 150 - 250 Metern Breite.

Der Rhein bietet eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. So fahren die Binnenschiffer mit ihren Frachtschiffen und Schubeinheiten, die großen und kleinen Fahrgastschiffe, Fähren und Partikulierer auf ihm. Viele Freizeitsportler nutzen den Rhein mit ihren Motor- und Segelbooten, Ruderbooten, Kanus und Kanadiern. Aber auch das Schwimmen im Rhein erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größer werdenden Beliebtheit, wobei die oftmals lebensgefährliche Situation (bewußt?) nicht erkannt wird. An vielen Stellen ist daher auch das Baden und Schwimmen im Rhein offiziell verboten. Der Kölner Rheinabschnitt besteht aus Uferpromenaden, Campingplätzen, Wiesen und Rheinauen, Industrieanlagen und Häfen.
Zahlreiche Wassersportveranstaltungen finden in unserem Rheinabschnitt statt.

Die DLRG Köln unterhält direkt am Rhein eine Rettungs- und Schulungsstation (Alfred Schütte Allee 165, 51105 Köln, Stromkilometer 684,7 rechtsrheinisch). Neben der Ausbildung der Rettungsschwimmer werden hier auch Fortbildungsmaßnahmen im Wasserrettungsdienst, Bootsdienst und Sprechfunk durchgeführt. Ebenfalls werden die Motorrettungsboote und Einsatzfahrzeuge hier bereitgehalten. Die Mannschaft der Rettungswache kann auf eine moderne, alarmgesicherte Funkleitstelle mit mehreren Funkplätzen für den eigenen Betriebsfunk und für die Kommunikation mit der Berufsfeuerwehr Köln zurückgreifen.

Zur Verfügung stehen neben zwei leistungsstarken Motorrettungsbooten, mehreren Mehrzweckbooten auch ein Arbeitsboot und mehrere Einsatzfahrzeuge.

Die DLRG arbeitet in der Wasserrettung sehr eng mit der Berufsfeuerwehr Köln und der Wasserschutzpolizei zusammen. Die Wasserrettungsstation am Rhein ist von Anfang Mai bis Ende September an allen Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgängig besetzt.

Häufige Einsätze erleben die Bootsbesatzungen durch leichtsinnige Schwimmer, Kollisionen von Sportbooten untereinander oder mit der Berufsschifffahrt, manövrierunfähige und havarierte Sportboote (oftmals ohne Kraftstoff), sowie durch Personen, die von den Rheinbrücken fallen oder sich anderweitig in Not befinden. Auch medizinische Hilfeleistungen bei Unfällen auf dem Wasser oder am Rheinufer,  wie z.B. im Bereich der Poller Wiesen und den nahe gelegenen Sportanlagen, gehören ebenfalls zu den Aufgaben der hier eingesetzten Wasserrettern.

Baden im Rhein ist lebensgefährlich

Baden und Schwimmen im Rhein kann tödlich enden.

Achten Sie bitte auf Ihre Kinder!

  • Schwimmen Sie nicht im Rhein, auch wenn es noch so verlockend ist.
  • Achten Sie darauf, dass ihre Kinder nicht ins Wasser gehen.
  • Denken sie daran, dass vorbeifahrende Schiffe starke Wellen, starken Sog und einen hohen Rückschwall erzeugen können.

Besondere Gefahren an den Sandstränden (auch zwischen den Buhnen!):

  • plötzliche tiefe Stellen
  • Strömungen
  • Strudel
  • Sog und Rückschwall durch Schiffe
  • Glas und rostige Eisenteile unter Wasser

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.