Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Köln e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Bei Unfällen am und im Wasser: NOTRUF 112

Wasserrettungsdienst der DLRG in Köln

An dem vom Bezirk Köln geplanten und organisierten Wasserrettungsdienst (WRD) beteiligen sich neben den Kölner Ortsgruppen auch Wasserretter aus den umliegenden Gliederungen. Die DLRG Bezirk Köln e.V. führt von Anfang Mai bis Ende September an allen Wochenenden und Feiertagen einen Wasserrettungsdienst

  • im Naherholungsgebiet Fühlinger See (mit Regattabahn)
  • am Rhein (Stromkilometer 671 - 711 lR, 699 rR)

durch. Der Bezirk stellt den Wachführer, wobei die Einsatzkräfte immer aus allen Gliegerungen zum ehrenamtlichen Dienst erscheinen können.

Zu den Aufgaben des Bezirks gehört auch die Absicherung von Veranstaltungen am und im Wasser im gesamten Stadtgebiet Köln.

Insbesondere außerhalb der Sommermonate ist die DLRG auch bei der Hilfeleistung und Abwendung von Großschadensfällen in der Mitarbeit des kommunalen Katastrophenschutzes eingebunden.

Viele Wasserretter aus unseren Ortsgruppe nehmen darüberhinaus am zentralen Wasserrettungsdienst (ZWRD-K) der DLRG an der Nordsee- oder Ostseeküste teil und sind dort als Rettungsschwimmer, Bootsführer oder Wachleiter eingesetzt.

Ihre Ansprechpartner rund um die Einsatzdienste der DLRG

Für Antworten zu Ihren Fragen zu den Einsatzdiensten in der Wasserrettung, sowie für spezielle Angebote hinsichtlich der Absicherung von Veranstaltungen, wenden Sie sich bitte per eMail an die Leitung Einsatz.

Bei Unfällen am und im Wasser: NOTRUF 112

Die Einsatzplanung des Bezirks Köln erfolgt mit dem HiOrgServer

Wenn du bei uns aktiv sein möchtest, aber noch keine Zugangsdaten zu unserem HiorgServer hast, dann schreib eine E-Mail an unsere Leitung Einsatz. 

Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz. Er kann die Basisausbildung Einsatzdienste bereits im Alter von 12 Jahren ohne weitere Voraussetzungen beginnen.

Inhalte

  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (AV 710)
  • Fachausbildungen
  • Struktur im stationären Wasserrettungsdienst
  • Struktur im mobilen Wasserrettungsdienst und in der Gefahrenabwehr
  • Lage
  • Führungsvorgang
  • Meldungen
  • Befehle
  • Führungsstile
  • Binnengewässer
  • Wetter
  • Eigenschutz
  • Sondersituation Dunkelheit
  • Sondersituation Eis
  • Grenzen kennen
  • Umgang mit Leinen und Seilen
  • Knoten
  • Seemannschaft
  • Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten
  • Einsatzbereitschaft herstellen
  • Personen in Not erkennen können
  • Grundsätze der Rettung
  • Prozesskette Rettungsablauf
  • Selbst- und Fremdsicherung mit Seilen
  • Auf belastende Situationen vorbereitet sein
  • Rechten und Pflichten
  • Versicherungen
  • Darstellung der DLRG nach Außen
  • Information von Badegästen und Umgang mit Badegästen
  • Umgang mit Medien
  • Umweltschutz
  • Medizinische Basisausbildung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 12 Jahre
  • Mitgliedschaft in der DLRG

Dokumente

Die Fachausbildung soll von jedem Mitglied vor dem Einsatz im Wasserrettungsdienst durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen.

Zielgruppe
Für interessierte Rettungsschwimmer ab einem Mindestalter von 12 Jahren, die im Wasserrettungsdienst tätig werden möchten.

Inhalte

  • Hand- und Trillerpfeifensignale
  • Flaggen- und Sicherheitszeichen
  • Einsatz auf dem Rettungsboot
  • Bestandteile der Tauchergrundausrüstung
  • Gewöhnung an die Umgebung im Freigewässer
  • Rettungsbrett oder Rettungskajak
  • Schwimmen in der Brandung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Ärztliche Tauglichkeit (ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung (Best. Nr. 15401353) muss bei Ausbildungsbeginn vorliegen und darf auch zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als zwei Jahre sein.)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Sanitätsausbildung A
  • Basisausbildung Einsatzdienste
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern
  • Mitgliedschaft in der DLRG

Praktische Prüfungsleistungen

  • Theoretische Prüfung
  • Einsatzübung
  • Kombinierte Übung
  • Knoten
  • run - swim - run

Dokumente

Inhalte

  • Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes
  • Rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst
  • Stationsdienst
  • Taktik in der Wasserrettung
  • Technische Hilfsmittel
  • Führungsverhalten des Wachführers
  • Psycho-soziale Unterstützung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Wasserretter
  • Führungslehre
  • BOS-Sprechfunker -analog-
  • Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst
  • Befürwortung der Teilnahme (der entsendenen Gliederung oder des Bundesverbandes)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Multiple Choice Test
  • Es ist die Befähigung nachzuweisen, anhand von Einsatzsituationen im Wasserrettungsdienst eine Wasserrettungsstation leiten und führen zu können. Die Prüfung ist als Fallbeispiel oder Planspiel zu einer vorgegebenen Lage aus dem Wasserrettungsdienst abzulegen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.